Zum Inhalt springen

Stand nicht auf der Bucket List…

  • von

aber: Ich habe heute den Touchscreen vom iPad von iKid-N, dem Borussia-Fan, geflickt. Mit der Anleitung und den Ersatzteilen von iFixit.

40 Euro plus Lerneffekt vs CHF 200.-

Für knapp 40 Euro. Mindestens 2 Stunden von meinen Nerven. Unzähligen Schnitten in den Händen. Und die nächsten 2 Jahre müssen wir im Esszimmer immer Schuhe tragen. Schwarze Scherben und dunkler Steinboden. Schlechte Kombi.

Fazit: Der Typ mit den zwei linken Händen, also ich, kann zwar keine Bilder aufhängen dafür aber iPad Screens flicken.

Übrigens, es ist ein iPad 2, also uralt… die Profi-Reparatur wäre so teuer gewesen wie ein neues iPad kaufen… aber der Preis ist gerechtfertigt. Es sind viele Schritte die man nacheinander absolvieren muss, darunter auch wirklich komplizierte wie bspw. wenn man irgendwie die WiFi-Antenne schützen muss… (nicht geschafft… wahrscheinlich nun fertig Bluetooth) aber es dauert halt ziemlich lange bis der Leim aufgeweicht ist und man mit den Tools aus dem Repairkit von iFixit den Kleber lösen kann.

Und wenn der Screen wie in meinem Fall quer durchgebrochen ist, gibts die erwähnte Schweinerei mit fliegenden Glasteilen. Aber der kleine BVB Fan ist dankbar. Und das war ja genau das Ziel.

Daher hat sich der Aufwand gelohnt. Ein Geschäftsmodell wird es aber kaum 😉