Zum Inhalt springen

Smarte Beleuchtung für den schmalen Geldbeutel

  • von

Ikea Tradfri – die HUE Alternative?

Im Frühjahr angekündigt, seit Sommer im Verkauf und seit kurzem auch Apple Homekit kompatibel: Die Ikea Tradfri Smartbulb Serie. Es soll ja Leute geben die Ikea Möbel niemals kaufen würden. Zu dieser Sorte gehöre ich nicht, obwohl ich einen ausgedehnten Einkauf im schwedischen Möbelhaus schon fast als Strafe betrachte. Doch mit der Einführung der Tradfri-Reihe gibt es nun auch für mich einen Grund mehr, doch ein wenig länger bei Ikea zu verweilen (nicht nur wegen den Fleischbällchen oder den 1-Stutz-Hotdogs).

Was ist drin bei Tradfri?

Also: zur Tradfri-Reihe gehören neben den smarten LED-Birnen in drei Weisstönen auch solche welche eine ganze Reihe von Farben darstellen können. Dann gibt es LED-Panels die man an die Wand oder an die Decke hängen kann und LED-Türen für gewisse Möbelstücke. Zur Steuern der Lichtelemente gibt es sowohl einen einfachen Drehschalter sowie eine Fernbedienung welche mit dem Gateway gekoppelt ist und pro Fernbedienung 10 Lampen steuern kann. In Ergänzung dazu gibt es einen Bewegungsmelder. Dieser wird wie die Fernbedienung mit Knopfzellen-Batterien mit Strom versorgt wodurch die Platzierung des Sensors völlig unabhängig von Steckdosen ist. Das System gleicht der HUE-Serie von Philips sehr stark – zu diesem System war die Tradfri-Reihe rasch auch kompatibel (kann ich nicht beurteilen da ich keine HUE-Lampen habe).

Installation leichter als ein Regal aufbauen 😉

Die Installation der Tradfri-Komponenten ist denkbar einfach. Die grössere Herausforderung ist dann eher die Glühbirnen aus diesen unsäglichen Plastikverpackungen zu befreien. Unglaublich… Die Koppelung der Geräte funktioniert wie gesagt sehr einfach, es macht aber trotzdem Sinn, die Anleitung kurz zu konsultieren und die Reihenfolge einzuhalten. Die dazugehörige App für iOS gibt es aus dem App-Store. Damit lassen sich sämtliche Geräte steuern. Solange man im heimischen Netzwerk ist. Und solange man irgendwie in der Nähe des Gateways ist (es gibt doch die eine oder andere Situation in welcher die App den Kontakt zum Gateway verliert und schon fast darauf besteht, dass man eine neue Koppelung vornimmt). In der App verbaut sind bereits verschiedene Stimmungen die erweitert werden können.

Wie die Installation funktioniert, zeigt uns IKEA Deutschland in einem Video.

Endlich Apple Homekit kompatibel

Mit dem neuen Software-Update vor ein paar Tagen wurde die lange angekündigte Homekit-Kompatiblität endlich Wirklichkeit. Nun können auch Szenen und Regeln erstellt werden. Und vor allem können Komponenten verschiedener Hersteller, oder eben auch Philips HUE, miteinander gekoppelt werden.
Natürlich haben nun alle Lust auf einen Einkauf bei Ikea, wer es einfacher haben möchte, bestellt gleich hier untenstehend via Affiliate-Links.
[amazon_link asins=’B01LZ8QYPI,B0148NMVQA,B01L99H850,B0725S4YNM,B072HGF6D9,B071RLHK7Z,B072J531WS,B072NZNVWS‘ template=’ProductCarousel‘ store=’thestreet-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’a49e003f-c989-11e7-9a8b-09d317859678′]